Sounds Of Subterrania
Für all die mich nicht kennen, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Gregor und ich betreibe in Hamburg / Deutschland (m)ein Plattenlabel namens Sounds of Subterrania. Sounds of Subterrania existiert seid 1998 und als Label arbeite und arbeitete ich mit Bands wie The Dirtbombs, Melt-Banana, King Kahn, BBQ, Sewergrooves, Chris Wollard von Hot Water Music, Kamikaze Queens, The Monsters, Frankie Stubbs von Leatherface, Gyogun Rend's, El Guapo Stuntteam und vielen mehr. Wichtiger Bestandteil des Labels ist der Herstellung besonderer Special Editions, so entstand Showtime (www.amos-showtime.com) eine Platte mit 400 verschiedenen Plattencovern oder auch die Special Edition der neuen Monsters Scheibe aus Holz mit aufwendigen Schiebespiel.
Ich liebe Musik!
Ich liebe Musik!
- 01. Ay Adam
02. Afro Turko
03. Nese
04. Atim Arap
05. Mustang
06. Temir Aga
07. Ayvaz
08. Yildiz
09. FidaydaIPEK YOLU
Tropical Anatolia
Ipek Yolu ist der türkische Name für die Seidenstraße, die Asien und mit Europa verbindet. Die Karawane Ipek Yolu beschäftigt sich nun nicht mit dem Transport von Seide, sondern sammelt vielmehr die Aromen, Düfte und Klänge aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt und verbindet sie. Sie vereint basslastige Electro-Cumbia-Grooves, Saz-Riffs und Surfgitarren zu einem multikulturellen Schmelztiegel aus südamerikanischen Rhythmen, anatolischer Volksmusik und psychedelischem Rock der 60er Jahre. Es entsteht ein einzigartiges Klanguniversum, eine kaleidoskopischen Mischung aus Musik, die den tropischen Dschungel und die staubigen Wüsten verbindet. Ipek Yolu hat 2020 genutzt, um ihr Debütalbum Tropical Anatolia zu schreiben und sind mehr als bereit, die Bühnen der Clubs und Festivals zu besuchen. Die Mitglieder von Ipek Yolu trafen sich zum ersten Mal während des Aarhus Roots & Hybrid Festivals im Jahr 2018 zu einer improvisierten Jam-Session. Die Show war als einmaliger Auftritt von Mitgliedern der Bands Hudna und Junglelyd geplant. Die Chemie stimmte und angefeuert durch das Publikum dauerte das Konzert fast drei Stunden. Schnell stand fest, etwas Besonders war entstanden - die Essenz aus zwei Bands, die für groovende Partys bekannt sind und zu der sich musikalische Neugier und Improvisation gesellt. Die drei Mitglieder von Ipek Yolu sind seit mehreren Jahren Teil der dänischen Musikszene. Bandleader Orhan Özgür Turan ist ein bekannter und angesehener Saz-Spieler nicht nur in Dänemark und hat wegweisend den Sound der anatolischen Folk-Band Hudna geprägt. 2018 gewann er bei den Danish World Music Awards die Auszeichnung als Global Roots Artist des Jahres. Olaf Brinch und Lasse Aagaard spielen seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bands zusammen und sind ständig auf der Suche nach dem unterschiedlichen Tönen dieser Welt. Und so entwickelten sie ausgehend vom Cumbia bei Junglelyd über den Afrobeat bei African Connection ihren eigenen Sound. Beide tourten durch Ghana, spielten und lernten von CC Yoyo, dem ehemaligen Schlagzeuger von Fela Kuti und sind noch an unzähligen weiteren Projekten beteiligt. Alle diese Erfahrungen wurden nun vereint, um mit Ipek Yolu den weiten Genre der Weltmusic den Bereich Tropical Anatolia hinzuzufügen.- Format
- LP
- Release-Datum
- 13.08.2021
- EAN
- EAN 4260016922055
- Format
- CD
- Release-Datum
- 13.08.2021
- EAN
- EAN 4260016922062
- 01. Hello (It's Me Are You There)
02. Water It
03. Fly High
04. Oh Sister
05. Lullaby
06. Kampala Traffic (Skit)
07. Tambuula
08. Miracle
09. Kalangala (Skit)
10. My Life
11. Perfect World
12. Zola's Dance
13. All In
14. Don't FussJAQEE NAKIRI
Fly High
[engl] Jaqee's last album with the promising title "Fly High" leads the inclined listener into a sometimes idiosyncratic fermentation of street-ready R'n'B, pop aesthetics, jazz intellect, world music earthiness, chanting Afro soul and sensitivity and softness of classical music and orchestral warmth, which is defined by Jaqee's voice throughout all tracks, but never overridden. Thilo "Teka" Jacks, who produced "Fly High", is looking for musical salvation and the courage to change things up in order to illustrate unity, also in busy, heated, African sub-currents like High Life, but also in European dancefloor stereotypes and even traces of soca and merengue, all of course always only thought of, because the real main actor is and remains Jaqee's sustained singing, her unique intonation and her voice, which sometimes sounds clear and angry, other times fragile and sensitive - that's the way it should be. Despite or precisely because of this immensely expressive character of the album, it is advisable to listen to the work several times: Jaqee makes music with sophistication and expression and a look that also allows for sheer black music entertainment, "Fly High" proves this with lasting effect. "Fly High" is now available on vinyl for the first time. This is a limited advance art edition.Screenprinted by Philipp Janta.- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 13.07.2023
- 01. Arkanoid
02. On The Radio
03. Obsolete Machine
04. 28th Century Mate
05. Video Blog
06. The Network
07. Rate Me Rate Me
08. Dancefloor Queen
09. Call The Shots
10. The VoyageJOHNNY NOTEBOOK
& the 28th Century Mates
[engl] Johnny Notebook is back. In tow the 28th Century Mates. Having emerged from the remnants of the bands Dean Dirg, Toyotas, Metric Eyes and Tetallica, the synth-punk duo Johnny Notebook, rooted in Düsseldorf, Wuppertal and Madrid, releases all their pent-up energy onto society after almost three years. The result is the energetic, driving sound of the new long player Johnny Notebook and the 28th Century Mates. It is played with the proven mixture of the danceable beats of the Roland TR505 drum composer, the catchy cadences of the PolyKorg800 synthesizer, recurring hooklines and a ruthlessly nasal, but no less melodious voice. Influences from genre gods like Devo, Screamers and Aviador Dro are still the unmistakable foundation of Johnny Notebook. 28th Century Mates is also enriched by repeated Italo-Disco elements, for example in the form of overlaying synthesizer melodies through to shorter keyboard solos, which makes the sound a bit more positive and light-lived than on previous Johnny Notebook releases. Lyrically, many of the songs address the sometimes absurd interactions between digital and analog reality and oscillate between nostalgia, sarcasm and fatalism, without sounding even remotely melancholy- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 20.01.2023
- 01. Paracaidas
02. Magica Nueva
03. Cumbia 94JUNGLELYD
Paracaidas
JUNGLELYD sind die neue Entdeckung von Sounds Of Subterrania. Die Jungs aus Dänemark vermischen Cumbia, tropischen Bass, Surf Rock, psychedelischen Elektronik-Sound und nehmen dabei den Zuhörer mit auf ein berauschendes Abenteuer. Hypnotisierende Beats werden durch melodiöse Elemente der Stammes- und Ritualgeräusche aus den nebeligen Urwäldern Südamerikas akzentuiert. Auf der Bühne vereint die fünfköpfige dänische Band Elektronik mit Instrumenten wie Saxophon, Flöten, Gitarren, Bass und Percussion, um eine Fusion aus digitaler und analoger Musik zu schaffen. Dieser einzigartige Sound reißt die Hörer nicht nur einfach mit wie eine Flutwelle, sondern verführt ihn auch der wahren Bedeutung des Wortes Cumbia, nämlich “cum" für Trommel und “ia” für sich schütteln, zu frönen. Nicht nur deswegen sind Junglelyd und ihre Liveshows in Dänemark bereits mehr als nur ein Geheimtipp. Einer ihrer Songs wurde letztes Jahr zum besten Weltmusik-Track Dänemarks gewählt. Die Band wurde daraufhin eingeladen, das Hausorchester bei den prestigevollen Danish Music Awards World zu sein. Folgt dem Klang! Lasst Euch von Junglelyd tief in die Magie des Dschungels tragen. Oder man kann es auch Abkürzen, Cumbia ist der Sound der Stunde und Junglelyd spielen ihn.- Format
- 12''
- Release-Datum
- 31.03.2017
- EAN
- EAN 4260016921560
- 01. Paracaidas
02. Magica Nueva
03. Cumbia 94
04. Dia De Muertos
05. Cinco De Mayo
06. RelajeseJUNGLELYD
Paracaidas / Dia De Muertos
Beide Maxi's auf einer CD- Format
- Release-Datum
- 13.05.2020
- EAN
- EAN 4260016921584
- 01. Coffee
02. Boots
03. Lucerito de la Man?ana
04. Juego Chicha
05. Chacruna
06. Sali?
07. Tattoo
08. Asolear
09. Danza de la Lluvia
10. Secreto de la Noche
11. SalvajeJUNGLELYD
s/t
Cumbia ist ein traditionelles lateinamerikanisches Musikgenre, welches ursprünglich aus Kolumbien stammt und sich seitdem auf dem gesamten spanischsprachigen Subkontinent verbreitet hat. Es vereint Elemente indigener südamerikanischer Melodien, afrikanischer Rhythmen und europäischer Kompositionen zur Entwicklung von Harmonien und Progressionen. Um den tristen Tanzflächen der westlichen Hemisphäre neues Leben einzuhauchen, verwenden heutzutage viele junge Künstler Cumbia als Grundidee und verbindendes Glied, um eine elektronische Variante dieses Genres zu entwickeln. Unter diesen befindet sich ebenfalls der dänische DJ Kenneth Rasmussen und seine 2015 gegründete Band JUNGLELYD, welche die klanglichen Sphären moderner südamerikanischer elektronischer Musik erforschen. Digital Cumbia, Tropical Bass, Zouk, Moombathon, moderne Sounds, die auf traditioneller lateinamerikanischer Tanzmusik basieren, hatten Einfluss auf die Kreativität von JUNGLELYD. Die Band kombiniert digitale und analoge Instrumente in ihrer Musik. Das zarte Flötenspiel von Lasse Enøe verleiht der hypnotischen Mischung einen Hauch von Souljazz. Alle Rhythmen sind eine perfekte Mischung aus elektronischen Beats und Live-Percussion, während Gitarren, Bassgitarre, sowie Blasinstrumente eine lebendige melodische Umarmung bilden. Nach zwei EPs im Jahr 2017 wird die Band ihr Debütalbum im Jahr 2020 auf SOUNDS OF SUBTERRANIA veröffentlichen. Das Album beginnt mit einer Hymne an das größte Lebenselixier der Welt - Kaffee. Natürlich eingebettet in eine entspannte Cumbia-Melodie. Die leichten Gitarrenharmonien entwickeln sich, schweben auf raumumschließenden Synthesizerwellen und folgen rhythmischen Mustern, die in euren Bewegungsapparat eindringen und dort fortlaufende Tanzbewegungen verursachen. Etwas komplexer in seiner rhythmischen Struktur, dabei aber immer noch extrem groovig ist „Boots“. Man merkt, die Tanzbewegungen werden heftiger und man ertappt sich dabei, wie man vor den Lautsprechern auf und ab springt. Tropische Inselbilder kommen einem in den Sinn – Kitsch. Nur eben, dass dieser durch die elektronischen Elemente und fantastischen Melodien verhindern wird, und so eben nicht dieses Lied nur ein weiteres, typisches, x-beliebiges lateinamerikanisches Musikstück wird. JUNGLELYD fügen der eindringlichen Musik aus den Anden die psychedelische Idee von Spacerock hinzu. Spuk ist das beste Wort, um den dritten Song „Lucerito de la Manana“ zu beschreiben, in dem die Sängerin Luna Ersahin mit Lead-Vocals und mystischen südamerikanischen Flöten den gewissen Unterschied kreiert, um am Ende mit einem Hauch von psychedelischem Jazz zu schließen. Dub, Psybient, Cumbia schließen sich für die nächsten Tracks zusammen und in opaleszierenden Farben spielen JUNGLELYD ihre meist instrumentale Musik vor ihrem Publikum, das aus psychedelischen Fanatikern, Cumbia-Liebhabern und Liebhabern elektronischer Musik besteht. In diesem futuristischen Exotikstil kann man eine ganz neue spirituelle Welt finden. Der Dschungel, in den er den Hörer mitnimmt, existiert auf riesigen Computerbildschirmen rund um den Hörer. Man kann die Tanzflächen in den heutigen Clubs dampfen und kochen sehen, während tanzhungrige Seelen durch die Nacht schweben. Die Musikalität dieses Kollektivs ist außerordentlich hoch, die Blasinstrumente zeigen eine ungewöhnliche Hingabe und Entschlossenheit für zusätzliche Farbeffekte bei gegensätzlichen elektronischen Klangkreationen. Und die süßen Twang-Gitarren hier und da erinnern an Zeiten, in denen die ideale Welt auch in verträumten Klängen ihren Ausdruck fand. Dieses Album ist ein fortwährender Traum und man kann es sich zueigen machen, wenn du es wagst den von JUNGLELYD geschaffenen digitalen Dschungel zu erkunden. Bleibt noch zu erwa?hnen das JUNGLELYD Debüt ist das perfekte Sommeralbum.- Format
- LP
- Release-Datum
- 01.05.2020
- EAN
- EAN 4260016921959
- 01. Sunshine
02. Warzone
03. Steady Boy
04. Politics At The Bar
05. Depending on the Sky
06. Cinco de Mayo
07. Ferguson
08. No Angel
09. 8th and 3rd
10. Play of GodKALEB STEWART
Tropical Depression
Mit Tropical Depression ist Kaleb Stewart ein Singer- Songwriter-Album fu?r die Hardcore Kids der 90er Jahre gelungen.?Die Erinnerungen sind präsent und doch, die Welt hat sich weitergedreht, an allen Ecken brennt es. Gru?nde, die einen fru?her dazu brachten eine Band zu gru?nden und seinen Unmut in die Welt zu schreien, sind heute um ein Vielfaches vorhanden und doch stagniert die Rebellion im Paradies. Und mit ihr ihre Kunst. Lethargie macht sich breit und weitet sich zur Depression aus. Und genau da setzt „Tropical Depression“ an. Dabei geht es bei dem Album um so viel mehr als um die Verklärung der fru?hen Jahre, es geht um die Reflexion des Ist-Zustandes, um Artikulationen, um den Wunsch der Vera?nderung und dem gleichzeitigen Verharren im goldenen Ka?fig. Kalebs Mittel der musikalischen Beschreibung ist Pop. Dass die Tu?r des Ka?figs weit offen steht und sie trotzdem nicht durchschritten wird, ist dabei ein Aspekt. Dass die Texte animieren sollen daru?ber nachzudenken und vielleicht doch den Schritt hinauszuwagen, ist ein anderer Aspekt und diesen ko?nnte man dann im geschichtlichen Schluss auch wieder Punk nennen. Aber vielleicht ist das dann auch nicht mehr wichtig, denn die Welt hat sich weitergedreht.- Format
- CD
- Release-Datum
- 12.10.2018
- EAN
- EAN 4260016921850
- Format
- LP [incl.DC]
- Release-Datum
- 12.10.2018
- EAN
- EAN 4260016921843
- 01. Tastee 29
02. Good Times
03. Snagged On My Stiletto
04. Automatic Life
05. I Wanna Know You
06. 3 Strikes
07. I Ain't Sorry
08. Sweet Geraldine
09. Do The Crab
10. I Was A Teenage Mermaid
11. Night Life
12. I Just Can't Help It
13. Trannequin
14. It Ain't No SinKAMIKAZE QUEENS
Automatic Life
"Unverschämt, tough und verführerisch" betitelt so mancher die Kamikaze Queens, jener female fronted Rock'n'Roll Band, die trotz buntester geografischer Vergangenheit ihre Heimat in Berlin gefunden und sich dort in den letzten Monaten mit der Produktion ihres neuen, zweiten Albums beschäftigt haben. „Automatic Life“ wird es heißen und erzählt Geschichten vom Nachtleben, den guten und den schlechten Tagen und von der Gier nach Leben. Mit dem wilden und ungestümen Mix aus Punkrock, Garage, Swing und Burlesque haben sie nur eins im Sinn: 'kickin’, screamin’ and rockin’ out of this world!' „Automatic Life“ verkörpert in 49 Minuten Spiellänge die stilistische Bandbreite der Kamikaze Queens, die selbst ihre Songs u.a. so umschreiben würden: Ist es im Opener 'Tastee 29' noch der Southern Stomp, der maßgeblich den Sound bestimmt, folgt man bei 'Night Life' eher dem düsteren und geheimnisvollen Ruf des Tangos. 'Snagged On My Stiletto' kommt mit einer guten Portion Punkrock Allüre daher, die dabei so cool ist, dass es hinter ihr schneien könnte. 'Good Times' ist wiederum prall gefüllt mit Lust und Glamour, Scherben und blutigen Knien, mit Drinks und Herzschmerz, daß es einen hin und her schleudert, zerfetzt, und letzten Endes nach Zugabe verlangend, zurücklässt, um gespannt auf die nächsten Songs zu blicken. Die Stories drehen und wenden sich, werden dunkler, manischer und tauchen tief ins Meer ein zu den Stücken 'Sweet Geraldine' und 'I Was A Teenage Mermaid'. Es geht um die Meerjungfrau Geraldine, die ihr Zuhause verlässt, um ihrer unersättlichen Neugier und Rebellion gerecht zu werden, in dem sie sich an Land in die raue und chaotische Welt der Huren und Trannies, der Punks und Freaks begibt. In die absurde Welt eines John Waters hingegen katapultiert euch''Do The Crab' - der erste Song zu dem Gitarrist Tex Morton sowohl Musik als auch Lyrics beisteuerte. Und so bezwingen, unterstützt von singender Säge, Cello, Kazoos und Pfeifen, die Kamikaze Queens mit diesem Album den Rock'n'Roll von einer ganz anderen Seite...- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 01.09.2011
- EAN
- EAN 4260016921133
- Format
- CD
- Release-Datum
- 01.09.2011
- EAN
- EAN 4260016921140
- 01. Tastee 29
02. Good Times
03. Snagged On My Stiletto
04. Automatic Life
05. I Wanna Know You
06. 3 Strikes
07. I Ain't Sorry
08. Sweet Geraldine
09. Do The Crab
10. I Was A Teenage Mermaid
11. Night Life
12. I Just Can't Help It
13. Trannequin
14. It Ain't No SinKAMIKAZE QUEENS
Automatic Life Special Edition
Die Fakten: 7 kg, limitiert auf 20 Stück, Gehäuse Holz in der Farbe schwarz. Innenleben: LP, Gürtelschnalle mit Logo oder wahlweise euren favorisierten Bandmitglied.- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 23.09.2011
KAMIKAZE QUEENS
Don't look back
Die Berliner All-Star Band mit ihrer ersten 7''. Aus der Asche der SIN CITY CIRCUS LADIES hervorgegangen und verstärkt dúrch Tex Morten ( MAD SIN) spielen die KAMIKAZE QUEENS einen fantastischen Cocktail aus Rockabilly, Punk & Cabaret. Ihre Form aus Varietepunk ist einzigartig und bescherte ihnen bereits ohne das Vorhandensein jeglicher Releases, eine Tour mit QUEENS OF THE STONEAGE& EAGLES OF DEATHMETAL. Single kommt im netten Siebdruckcover von Bonguot und als besonderer Leckerbissen mit einem Orginal Strumpfband. Limitiert auf 500 Stück.- Format
- 7''
- Release-Datum
- 21.09.2007
- 01. Don't Look Back
02. Sick Inside
03. True Love Never Dies
04. Young Blood
05. Bad Bad Boy
06. If You Love Me
07. Voluptuous Panic!
08. Loaded Gun
09. Romance Is Dead
10. Tarantula's Arms
11. Two Minute Fuck
12. The Morning AfterKAMIKAZE QUEENS
Voluptuous Panic!
Endlich! Das erste Album der verückten Berliner und glaubt mir im Moment spielt keiner einen so verückten, wilden Mix aus Hillybilly, Punkrock, Garagensoul und Barjazz wie dieser Fünfer!- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 24.11.2008
- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 20.11.2008
- Format
- CD
- Release-Datum
- 15.01.2009
KOMMANDO SONNE-NMILCH
Der Specht baut keine Häuser mehr
Die mit Abstand beste Rachut-Platte. Mag es daran liegen das sie so vielseitig ist oder am Alsterwasser. Im Gegensatz zum Vorgänger ist diese Kommando Sonne-nmilch wesentlich zugänglicher & auch leichter konsumierbar, auch wenn die 17 Songs auf "Der Specht baut keine Häuser mehr" beim besten Willen kein "easy listening" sind! Mit einer illustren Hamburger Gästeschar (Leute von Slime, Die Sterne, Goldene Zitronen) und teilweise einem Frauenchor, vertonen Kommando Sonnenmilch alltägliches bis absurdes, mal experimentell und mit Hörspielcharakter, mal richtig eingängig und mit Pop Potenzial, dann wieder schräg-noisig oder relaxt / laid back. Definitiv keine Platte für "mal eben nebenbei", sondern Musik, die einen fordert und oft auch erst nach mehrmaligem Hören zugänglich wird, aber wann hat man das heutzutage noch???- Format
- CD
- Release-Datum
- ---
- Format
- DoLP 180gr
- Release-Datum
- 22.05.2009
- 01. Pent Up Genes
02. Little Folded Fingers
03. There's Money In the Walls
04. Add Blue
05. Bloodshot/New Love
06. Shock and Value
07. Window To the World
08. A Love Letter To Detroit
09. Manhattan Projects
10.Plague DoctorLISTENER
Being Empty:Being Filled
“The most terrifying fact about the universe is not that it is hostile but that it is indifferent, but if we can come to terms with this indifference, then our existence as a species can have genuine meaning. However vast the darkness, we must supply our own light.” Stanley Kubrick Es war ein sehr großes Glück, dass ich vor ein paar Jahren im Hamburger Hafenklang Listener entdecken durfte. Da standen drei Männer auf der Bühne und spielten genau die Musik, die ich seit der „Auflösung“ von Hot Water Music so sehr vermisste. Es waren nicht viele Menschen im Publikum, aber ich hatte den Eindruck, dass ich nicht als Einziger mit Gänsehaut in diesem Raum stand. Die drei bereits veröffentlichten Platten der Band waren restlos ausverkauft und so tat ich etwas, was ich in meiner bisherigen Labelgeschichte nie getan hatte: Ich fragte nach einem Re-Release. Wir wurden uns einig und ich entwickelte die gelaserten Special Editions. Am Tag der Veröffentlichung brach dann mein Server zusammen, da ich zu viel Bestellungen erhielt und hier nahm ich auch erstmals war, wie viele Fans Listener weltweit haben, denn die Bestellungen kamen wirklich aus allen Kontinenten. Umso beeindruckender ist das Ganze, wenn man weiß, dass Listener entweder selbst oder auf sehr kleinen Labels veröffentlichen, also keine große Maschinerie dahintersteht. Diese Fans erspielen sie sich mit ihren fast 150 Shows jährlich und der guten alten Mund-zu-Mund- Propaganda. Ich denke, dieses Echo auf ihre Musik entsteht, oder zumindest bei mir ist es so, durch eine andere Form der Poesie in ihren Texten. Dan, der Sänger, nennt es Talkmusic, ich würde es als eine Form des Geschichtenerzählens beschreiben, wie es in ursprünglicheren Musikformen üblich ist. Weg von der Floskel, der inhaltsleeren Geste, der Inszenierung, hin zur Geschichte, welche erzählt werden muss. Und genau hier zeigt sich dann das Genie dieser Band. Denn diese Geschichten, könnten auch von Kubrick, Gus van Sant oder Wes Anderson stammen. Sie sind kleinteilig und in sich stimmig, sie ergeben ein großes Ganzes und liegen doch wie ein zersplitterter Spiegel vor einem und lassen nur erahnen, welche Welt einen erwarten kann. Nun gibt es mit Being Empty:Being Filled die erste Veröffentlichung, die ich von Anfang an begleiten kann und ich hoffe dieses Album wird viele Runden auf eurem Plattentellern drehen. / Gregor Samsa Wenn man es sich einfach machen möchte, könnte man als Grundthema des neuen, vierten Albums „Being Empty: Being Filled “ den Verweis auf all die herausragenden Persönlichkeiten, welche vorgestellt werden, heranziehen. Aber so leicht ist es natürlich nicht. Listener sind lauter geworden, die Gitarren rockiger, manchmal auch zorniger. Kris schlägt ins Schlagzeug, als gebe es kein Morgen. Dies ist aber nur die musikalische Seite. Die andere ist die Poesie und Dan singt, oder sollte man besser sagen, erzählt vom Leben, mit seinen Kanten, mit den großen Momenten, den vielen Fragen und den vielen Scheitern, wie kein zweiter Sänger auf dieser Welt. Kein Pathos, keine falsche Theatralik verstellt den Blick auf den Inhalt der Erzählung. Diese Form wie Dan seine Geschichten, welche auch unsere Geschichten sein können, vorträgt, macht Listener mit Abstand zu den interessantesten Bands der heutigen Zeit. Es sind diese Analogien die unsere Zeit am treffendsten beschreiben können und uns auch diese begreifen lassen. Dieses Aufzeigen der Widersprüche ohne den Finger zu heben. Diese Wärme, die am Ende immer noch Hoffnung spendet, macht ihre Musik einzigartig.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 02.02.2018
- EAN
- EAN 4260016921706
- Format
- DigiCD
- Release-Datum
- 02.02.2018
- EAN
- EAN 4260016921713
- 01. Shock and Value
02. The Window To the WorldLISTENER
Being Empty:Being Filled III
[engl] The third of four EP's being released for the upcoming full-length record "Being Empty : Being Filled" Two brand new Listener songs. Limited edition (500 copies) 7' green vinyl record.- Format
- 7" lim
- Release-Datum
- 17.11.2017
- EAN
- EAN 4260016921737
- 01. Manhattan Projects
02. Plague DoctorLISTENER
Being Empty:Being Filled IV
[engl] The fourth of four EP's being released for the upcoming full-length record "Being Empty : Being Filled" Two brand new Listener songs. Limited edition (500 copies) 7' white vinyl record.- Format
- 7" lim
- Release-Datum
- 08.01.2018
- EAN
- EAN 4260016921744
- 01. Death By Shotgun
02. A Song From A Knife Salesman To His Wife On Their Wedding Day
03. It's Time For Drastic Measures They're Note Taking You Seriously
04. The Music That The Angels Do
05. My Five Year Plan
06. What Would You Do If I Am Not What I Am Supposed To Be, Because I'm Not
07. I Have Nothing, But Attention, When I Scream
08. Ozark Empire, Or A Snake Oil Salesman Comes To Your Town
09. Your Life Will Never Dull Or Your Money Back
10. When No One Else Will Be Your Friend, I Will Do The Job
11. Office You Have The Wrong Man, I Am Not That ManLISTENER
Return To Struggleville
Es ist geschafft. "Return to Struggleville", "Wooden Heart" und "Time is a Machine" sind wiederveröffentlicht und 300 verkaufte Platten am ersten Tag der Pre-Order sprechen für die Notwendigkeit und das Interesse an dieser Ausnahmeband. Ich bin im Grunde ja kein Freund von Re-Releases, aber diese Band hat es mir angetan und seid dem Wegbrechen von HOT WATER MUSIC gibt es keinen wirklichen Ersatz im großen Feld des rockigen Emopunks. Nicht, das LISTENER Hot Water Music kopieren würden, im Gegenteil. Nur fällt mir gerade kein besserer Verweis ein. Sie selbst nennen es Talkmusic, Dan Smith erzählt mit eindringlichem Gesang Geschichten über das Leben und das Scheitern. Für mich hat es viel von altem Beatjazz gepaart mit 90er Jahre Hardcorepunk. LISTENER sind derzeit auf Tour, und die beiden Shows, denen ich beiwohnen durfte, waren groß. Um so wichtiger ein Artwork zu finden, was perfekt die Musik verkörpert. Das Cover besteht mit Gmund Treasury Traditional, aus einem der edelsten Feinpapiere weltweit , die Motive von Greg Coulton wurden nicht gedruckt, sondern Atom für Atom aus dem Papier gelasert. Die Dauer für dieses Verfahren beläuft sich auf ca. 22 Minuten pro Exemplar. Und so wiederspiegeln die Narben im Papier, die Narben des Lebens über die Dan singt.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 01.05.2014
- EAN
- EAN 4260016921379
- 01. Eyes To The Ground For Change.
02. Good News First.
03. Not Today.
04. Tornadoes.
05. I Think It's Called Survival
06. Everything Sleeps
07. There Are Wrecking Balls Inside Of Us
08. It Will All Happen The Way It ShouldLISTENER
Time Is A Machine
[engl] Re-Press Third studio album from US three piece, Listener. As with their previous two records, Time Is A Machine marks a definite shift in Listener's sound, particularly evident with the introduction of Kris Rochelle on drums. Musically this is a more powerful rock and roll driven record, coupled with ambient post rock moments and carefully layered instrumentation. Dan Smith deliberates strong poems about our human emotional tendencies dealing with hopes, hurts, and fears in his distinctively unique vocal style. You can separate underground music fans into people who have heard of LISTENER and those who haven’t. LISTENER is releasing their third album, Time is a Machine, and people everywhere are crying on cliff edges and carving their ex-lovers names into tree trunks in anticipation. What started as Dan Smiths’ solo hip-hop project in 1991 has morphed into a band that undertakes classic DIY-style tours, playing basements and private living rooms and bookstores, sending audience members running out in tears with their intensely personal lyrics. Once you hear this Fayeteville, Arkansas band, you will obsessively play songs, over-analyze lyrics and realize the words apply to all the frustrating, sad and mystifying areas of your life. You have been warned. Thrusting a particularly fervent and confrontational sound that Dan Smith, Christin Nelson and Kris Rochelle term “talk music,” LISTENER is poetry over sound. Lyrics are laden with heartbreaking images: a wooden heart, wrecking balls, dams overflowing. This is Rainier Maria Rilke and Sylvia Plath by way of the American South. LISTENER’s second album, Wooden Heart (2010) brought them wider recognition, with the title track reminding us “we only have what we remember” over a yearning pedal steel. Dan’s Appalachian-influenced accent doesn’t so much sing as spit, shout, demand, yell and plead with you to see and accept the obvious. LISTENER’s sound has no equivalent, but the band has the energy early punk like Ian Mckaye projects MINOR THREAT and EMBRACE mixed the post-hardcore sound you would expect from MEWITHOUTYOU. The songs often have classic guitar tones coupled with intense and forcible horns. The rising and crashing crescendos are comparable to NEUTRAL MILK HOTEL, it’s sort of like a marching band run amok but still melodic enough to be relatable. This LP sees the band reflecting on the passage of time. LISTENER hasn’t sacrificed any of the edge and scariness that characterized earlier releases, but they are moving in a more pensive direction; the album is awash with quieter moments, amidst the sonic assaults. The album crashes into your heart with Eyes to the Ground for a Change, which has Wild West style guitar, like a saloon showdown that will end with everyone slumping over in defeat. Not Today is a fully-formed song: more approachable and traditional in terms of structure. The album features Dan’s gorgeous lyrics: Good News First asks for the good news first “to numb the pain.” Tornadoes reflects that you “didn’t leave/didn’t give up,” prescient in the light of the recent tragic tornado in Oklahoma. Everything Sleeps shows the more hopeful and positive tone of the album, telling us “If we give everything we have /every single time /everything we have every single time we may get to live/ what’s next.” For LISTENER fans, the answer is obvious. (NBHAP / Kika Jonsson)- Format
- LP black
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924219
- Format
- LP petrol
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924226
- Format
- LP loam
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924233
- Format
- CD
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 887516968242
- 01. Eyes To The Ground For Change.
02. Good News First.
03. Not Today.
04. Tornadoes.
05. I Think It's Called Survival
06. Everything Sleeps
07. There Are Wrecking Balls Inside Of Us
08. It Will All Happen The Way It ShouldLISTENER
Time Is A Machine
Es ist geschafft. "Return to Struggleville", "Wooden Heart" und "Time is a Machine" sind wiederveröffentlicht und 300 verkaufte Platten am ersten Tag der Pre-Order sprechen für die Notwendigkeit und das Interesse an dieser Ausnahmeband. Ich bin im Grunde ja kein Freund von Re-Releases, aber diese Band hat es mir angetan und seid dem Wegbrechen von HOT WATER MUSIC gibt es keinen wirklichen Ersatz im großen Feld des rockigen Emopunks. Nicht, das LISTENER Hot Water Music kopieren würden, im Gegenteil. Nur fällt mir gerade kein besserer Verweis ein. Sie selbst nennen es Talkmusic, Dan Smith erzählt mit eindringlichem Gesang Geschichten über das Leben und das Scheitern. Für mich hat es viel von altem Beatjazz gepaart mit 90er Jahre Hardcorepunk. LISTENER sind derzeit auf Tour, und die beiden Shows, denen ich beiwohnen durfte, waren groß. Um so wichtiger ein Artwork zu finden, was perfekt die Musik verkörpert. Das Cover besteht mit Gmund Treasury Traditional, aus einem der edelsten Feinpapiere weltweit , die Motive von Greg Coulton wurden nicht gedruckt, sondern Atom für Atom aus dem Papier gelasert. Die Dauer für dieses Verfahren beläuft sich auf ca. 22 Minuten pro Exemplar. Und so wiederspiegeln die Narben im Papier, die Narben des Lebens über die Dan singt.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 01.05.2014
- EAN
- EAN 4260016921393
- 01. You Have Never Lived Because You Have Never Died
02. I Don't Want To Live Forever
03. Most Roads Lead To Home
04. Wooden Heart
05. Falling In Love With Glaciers
06. Failing Is Not Just For Failures
07. Building Better Bridges
08. Seatbelt Hands
09. These Hands Weren't Meant For Us
10. You Were A House On Fire
11. Save Up Your Hopes FriendsLISTENER
Wooden Heart
Es ist geschafft. "Return to Struggleville", "Wooden Heart" und "Time is a Machine" sind wiederveröffentlicht und 300 verkaufte Platten am ersten Tag der Pre-Order sprechen für die Notwendigkeit und das Interesse an dieser Ausnahmeband. Ich bin im Grunde ja kein Freund von Re-Releases, aber diese Band hat es mir angetan und seid dem Wegbrechen von HOT WATER MUSIC gibt es keinen wirklichen Ersatz im großen Feld des rockigen Emopunks. Nicht, das LISTENER Hot Water Music kopieren würden, im Gegenteil. Nur fällt mir gerade kein besserer Verweis ein. Sie selbst nennen es Talkmusic, Dan Smith erzählt mit eindringlichem Gesang Geschichten über das Leben und das Scheitern. Für mich hat es viel von altem Beatjazz gepaart mit 90er Jahre Hardcorepunk. LISTENER sind derzeit auf Tour, und die beiden Shows, denen ich beiwohnen durfte, waren groß. Um so wichtiger ein Artwork zu finden, was perfekt die Musik verkörpert. Das Cover besteht mit Gmund Treasury Traditional, aus einem der edelsten Feinpapiere weltweit , die Motive von Greg Coulton wurden nicht gedruckt, sondern Atom für Atom aus dem Papier gelasert. Die Dauer für dieses Verfahren beläuft sich auf ca. 22 Minuten pro Exemplar. Und so wiederspiegeln die Narben im Papier, die Narben des Lebens über die Dan singt.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 01.05.2014
- EAN
- EAN 4260016921386
- 01. You Have Never Lived Because You Have Never Died
02. I Don't Want To Live Forever
03. Most Roads Lead To Home
04. Wooden Heart
05. Falling In Love With Glaciers
06. Failing Is Not Just For Failures
07. Building Better Bridges
08. Seatbelt Hands
09. These Hands Weren't Meant For Us
10. You Were A House On Fire
11. Save Up Your Hopes FriendsLISTENER
Wooden Heart
[engl] Re-Press Second studio album from (then) talk-music duo, Listener; Wooden Heart is a concept album that loosely draws it's framework from the popular children's tale The Never Ending Story, with each song having an alternate title that corresponds with characters, places and things from the story. Overall a more delicate affair it's predecessor, the album features 11 heartfelt songs that combine delicate and considered instrumentation with the trademark vocal delivery and vivid poetry of Dan Smith. Unlike anything you will have heard. Originally self released in July 2010, this album is re-issued on deluxe coloured vinyl.- Format
- LP black
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924189
- Format
- LP brown
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924196
- Format
- LP green
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924202
- Format
- CD
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 884502542257
- 01. Neon Lights
02. Imagine
03. Stop Diggin The Ground
04. Higher Tower
05. Bankrupt Democracy
06. Hands Are Tied
07. Te 230LO FAT ORCHESTRA
Neon Lights
pre-order! Man stellt sich schon die Frage, wie sie das immer nur wieder machen. Klar ist - „Neon Lights“ ist 100% Lo Fat Orchestra, eingängig, tanzbar, hart, groovig, rau, selbstreflektiert. Nun sind 3 Jahre seit der letzten Veröffentlichung vergangen und geändert hat sich bei dem Schweizer Trio einiges. Zum einen spielt jetzt Roman (der eine oder andere kennt ihn von Deadverse) den Bass, zum anderen hat sich das Soundspektrum um weitere Nuancen erweitert. Womit wir auch schon bei einen der Hits der Scheibe wa?ren. „Bankrupt Democracy“ katapultiert einen dermaßen in die Blu?tezeit der Electronic Body Music, daß einem angst und bange werden kann. „Stop Diggin' The Ground“ dagegen ist die Dancefloornummer schlechthin, extrem groovig und trotzdem dabei immer noch angenehm widerborstig, sodaß man selbst notorische Nichttänzer beim heimlich Mitwippen ertappt. Diese Spannweiten, oder besser dieses Verbinden und Spielen mit Sounds, macht das Lo Fat Orchestra zu etwas Besonderem, vielleicht sogar zu den Erneuerern der unabha?ngigen Tanzmusik. Hört selber rein, es gibt viel zu entdecken.- Format
- LP
- Release-Datum
- 28.01.2017
- EAN
- EAN 4260016921546