ProductDetails
- 1. Quebra-cabeca
2. Ilha vizinha
3. Pedra de raio
4. 4 CANTOS
5. Areia
6. Ladeira
07. Primeiramente
08. Torre
09. Levante
10. Camelo
11. PortalBIXIGA 70
Quebra Cabeça
Die kulturelle Verbindung zwischen Brasilien und Westafrika ist eng. Entsprechend pulsiert sie auch durch "Quebra Cabeça" (dt.: Puzzle), dem vierten Album des Instrumentalkollektivs Bixiga 70 aus Sao Paulo. Deren zehn Mitglieder amalgamieren unterschiedliche Einflüsse wie Jazz, Reggae oder die afrobrasilianische Religion Candomblé zu einem fließenden Ganzen. "The whole idea of the band has been to take all these different elements that form us, from Africa and Brazil, and create a hybrid from them", erklärt der Baritonsaxofonist und Flötist Cuca Ferreira. Gegenüber den drei Vorgängern fällt "Quebra Cabeça" deutlich komplexer aus. Die kraftvoll-coolen Kompositionen sind ausgereifter, jeder Song besitzt verschiedene Parts mit Drehungen und Wendungen sowie wechselnden Melodien und kurvenreichen Rhythmen. "They can seem like a journey", vergleicht Ferreira. Abgerundet wird das Ganze durch melodische Bläsersätze. Die neue Herangehensweise entwickelte sich aus dem gnadenlos langen Tourplan der letzten Jahre. Bei ihren Auftritten traf die Formation auf Musiker wie den ghanaischen Highlife-Sänger Pat Thomas, den nigerianischen Saxofonisten Orlando Julius oder den berühmten Bossa-Nova-Pianisten Joao Donato. Sie alle beeinflussten den Sound von Bixiga 70.- Format
- DoLP
- Release-Datum
- 12.10.2018
- EAN
- EAN 4030433606315
Mehr von »BIXIGA 70«
Mehr vom Label »Glitterbeat«
TAMIKREST
Adagh
Für Tamikrest gilt der schöne Satz: Tradition bedeutet nicht, die Asche aufzubewahren, sondern das Feuer am brennen zu halten. Gegründet 2006 sind Tamikrest die adoptierten, "spirituellen Söhne" dBRAHIM, AZIZA
Soutak
Seit Jahrzehnten kämpfen die Bewohner der Westsahara für einen unabhängigen Staat. Eine der schönsten Stimmen dieser Befreiungsbewegung ist Aziza Brahim. Die 1976 in einem Flüchtlingscamp geborenV/A
Khmer Rouge Survivors
Überlebende und Aussterbende - die letzten "Folk-Musiker" Kambodschas. Der dritte Teil der Glitterbeat-Serie "Hidden Musics" entführt nach Kambodscha. Die vom Grammy-Gewinner Ian Brennan kompiliertTAMIKREST
Toumastin
Mali hat sich mit Popstars wie Amadou & Mariam, Salif Keita und Habib Koité, mit Ali Farka Touré und Toumani Diabaté als Musikland längst einen Namen gemacht. Doch in Westafrika gibt es nicht nurKING AYISOBA
1000 Can Die
King Ayisoba, etwas über 40, ist ein ghanaischer Musikstar. Er stammt aus Bolgatanga im Norden Ghanas, lebt aber in Accra, der Kapitale des Landes. Aus der Provinz in die Metropole - diese Bewegung k