ProductDetails

  • cover

    AMEN 81

    Zurück aus Tasmanien

    1999 war nicht nur das Internationale Jahr der Senioren, es war auch das Jahr in dem ein gewisser Wladimir Putin russischer Ministerpräsident wurde und die NATO in den Kosovo einmarschierte. 1999 feierte zudem der Mauerfall seinen zehnten Geburtstag und Deutschland zeigte immer noch sein wahres Gesicht. Zwar war die Welle der schlimmsten Brandanschläge auf Flüchtlingsheime oder von Migrant:innen bewohnte Häuser abgeebbt. Doch das bedeutete natürlich keineswegs, dass der rechtsextreme Terror sich gelegt hatte, er war nur etwas beruhigt, nachdem das Asylrecht massiv verschärft worden war. Unter der medialen Oberfläche radikalisierten sich die Neonazis immer weiter. 1999 verübte der Nationalsozialistische Untergrund seinen ersten Sprengstoffanschlag. Der türkischstämmige Pächter einer Nürnberger Kneipe überlebte schwerverletzt. 1999 war aber auch das Jahr, in dem ein Klassiker des deutschsprachigen Hardcorepunks erschien: Amen 81 veröffentlichten “...zurück aus Tasmanien”. 37 Minuten wütender und angepisster Crustpunk, roh und ungeschliffen, direkt in die wirtschaftswunderverwahrloste Fresse Deutschlands gerotzt. Amen 81, damals noch aus dem Napalm Duo Thorsten Disruptor und Rusty Heiko Hellhammer bestehend, setzten ihren Ton: laut und unmissverständlich. Textlich ist “...zurück aus Tasmanien” ein Manifest des Hasses auf deutsche Traditionen und Tugenden, auf die bierselige Doppelmoral, die sich selbst für die Aufarbeitung der eigenen Geschichte feiert, in dem sie ein Hufeisen des Extremismus imaginiert, weil sie ihre eigene Lüge glaubt, aus der Geschichte gelernt zu haben. Dabei gilt was schon damals galt: Rechts ist, wo die Mitte ist. 25 Jahre später hat sich an diesem Befund nichts geändert. Das Hufeisen wird noch immer geschwungen, während im Bundestag jetzt auch offensichtliche Faschisten sitzen und die extremistische Mitte versucht mit einer Verschärfung des Asylrechts und Rückführungsabkommen den Rechtsextrist:innen die Stimmen zu klau- ben. Gleichzeitig müssen jüdische Menschen wieder Angst um ihr Leben haben, weil seit dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 der antisemitischer Mob seinen Auslöschungsfantasien immer freieren Lauf lässt. Klerikal-faschistische Islamist:innen machen gemeinsame Sache mit dem ekelhaftesten Teil der deutschen Linke: den Antiimperialist:innen, die letztlich hinter jeder Ungerechtigkeit auf dieser Welt die jüdische Weltverschwörung vermuten. Und die glauben mit dem Kampf gegen Israel, den Völkermord zu verhindern, gegen den schon ihre Urgroßeltern und Großeltern in Stalingrad kämpften. Das Volk der Täter hat sich nicht geändert. Es ist immer bei sich selbst geblieben. Antisemitisch, nationalistisch, rassistisch und völlig besoffen von der eigenen Herrenmenschenideologie. Am deutschen Wesen soll damals wie heute die Welt genesen. “...zurück aus Tasmanien” wird dieses Jahr 25 Jahre alt, Amen 81 werden 30. Ein guter Grund, diesen zeitlosen Klassiker gebührend zu feiern. Und gleichzeitig traurig, weil auch die Texte zeitlos sind und nichts von ihrer Gegenwärtigkeit verloren haben. Der Mittelfinger gegen Deutschland ist immer noch richtig und wichtig. Die Filzlaus hat noch keinen Feierabend. Sie will Atomkrieg hier und jetzt! Wie gut, dass pünktlich zur Silberhochzeit “...zurück aus Tasmanien“ von dem grundsympathischen Label MyRuin auf silbernen Vinyl wiederveröffentlicht wird. Die Neuauflage ist auf 300 Stück limitiert, kommt im Klappcover und enthält Nummer 81 des „Tasmanischen Tagblatts – der Zeitung zur inneren Unsicherheit“. Einziger Unterschied zu damals: Die etwas aus der Zeit gefallene Faust, die einen damals für böse gehaltenen Barcode schlägt, musste dem Artitists against Antisemitism Logo weichen. Als Band, die sich schon immer aktiv gegen Antisemitismus eingesetzt hat, für Amen 81 eine Selbstverständlichkeit die Organisation zu unterstützen und die Stimme zu erheben, für große Teile der Linken und des Kulturbetriebs leider immer noch nicht. FALK FATAL (Autor, Journalist, Podcaster und Sänger der Band FRONT)
    Format
    LP lim
    Release-Datum
    18.03.2024
     

Einsortiert unter

Mehr von »AMEN 81«

  • cover

    AMEN 81

    Attack of the chemtrails

    Wenn an der These, dass in den düstersten Zeiten die besten Punkalben entstehen, irgendwas dran ist, dann wird sie hier von Amen 81 gestützt. Der Dreier aus Nürnberg existiert seit Ewigkeiten, mach
  • cover

    AMEN 81

    Corpus Christi

    Eine fast vollständige Diskographie der frühen Jahre von Amen 81. Auf zwei LPs gibt es die volle Breitseite, von der kompletten ''...zurück aus Tasmanien''-LP über die ''St
  • cover

    AMEN 81

    Musik aus der Bayerischen Staatskanzlei

    [engl] A memorable Disrupt concert led to the band’s founding in Nuremberg in 1994. A trio, bass, guitar, drums - the special thing: all three sing. In terms of content, the band covers the classic punk ro
 

Mehr vom Label »my ruin«

  • cover

    IDIOT SIEGE

    ...one of those lives

    Idiot Siege aus Leipzig spielen straighten Midtempo-Punkrock. Nach dem Demo bei Jean-Claude Madame Records folgt nun „...One of those lives“ als Vinyl-Album. Die Songs werden Anfang November in al
  • cover

    DUESENJAEGER

    Schimmern

    [engl] DUESENJAEGER represent understatement in its purest state. They are a four-piece originating from Osnabrück/Germany and play punkrock with 2 guitars, German lyrics. Their debut ??Las palmas ok? (2004
  • cover

    ENDEARMENT

    We are the factory

  • cover

    OK NEIN

    Leuchten

    [engl] early 2000 emopunk
  • cover

    ZYMT

    Hochstapeln in der Bückzone

    [engl] Bessere Alternative zu Team Scheiße.
  • cover

    LOVELINE

    Unrest

    [engl] Debut album by the Essen combo, which includes members of Swan Songs, Still Talk, A Time To Stand, Torpedo Dreigang, Starry and Cannoneer. The band was founded in 2018 and their sound is based on favo
 
Zeige alles vom Label »my ruin«