Labels
Noise Appeal
- 01. Die schwarze Katze
02. Die Ballade vom treuen Fischer
03. Die Silberhochzeit
04. Das letzte Schiff
05. Strandräuberballade
06. Meister Adebar
07. Kein Seemannsgarn
08. Der letzte Tote der ErebusTIM THOELKE
Böse See
"Auf Tim Thoelkes Debüt-Album »Böse See« führt uns der Sänger und Autor auf eine außergewöhnliche, faszinierende und manchmal tödliche Seereise. Wir begeben uns von der beschaulichen Küste zu den Docks und in schmuddelige Hafenbars, stechen in See, wo wir auf Walfische, Perlenfischerinnen und Fabeltiere treffen, erleiden Schiffbruch und enden schließlich im Packeis der Arktis. In den acht Liedern fährt sowohl die Grenzenlosigkeit als auch die Gefahr des Meeres mit, man spürt Fern- und Heimweh, lauscht gespannt den Geschichten über Verrat, Mord und Liebe, versinkt in scheinbar uralten Geschichten und veritablem Seemannsgarn. Thoelke textet so, dass man die salzige Gischt förmlich im Gesicht zu spüren meint, man glaubt das Rauschen der Wellen zu hören, dürstet und friert mit den Protagonisten der Songs. Neben klassischen Songtexten hat der Autor zum Teil komplexe, erzählende Gedichte mit vielen Strophen erschaffen, die ohne Weiteres auch in einem Buch mit lyrischen Balladen erscheinen könnten. Zu den Texten passt neben Thoelkes sonorer Stimme perfekt die bildmalerische Vertonung des friesischen Multiinstrumentalisten Tim Gressler, der geschmackvoll, klug und einfühlsam die Stimmung der jeweiligen Songs auf den Punkt bringt. Spielerisch verwandelt sich der Ausnahmemusiker in Sekunden vom unscheinbaren Barpianisten zum exaltierten Bluesgitarristen, setzt in einem Moment zu einem epochalen Gitarrensolo an, um im nächsten mit schweren Grooves am Bass zu brillieren."- Format
- LP
- Release-Datum
- 09.04.2021
- Genre
- Blues / Rock'n'Roll
- Format
- CD
- Release-Datum
- 09.04.2021
- Genre
- Blues / Rock'n'Roll
- 01. Die Infektion
02. Ned wie Du
03. Magen Darm
04. Out of control
05. Fresse
06. Synthetik Athletik
07. Mei Bu
08. Prolo4Life
09. Ka Liebe mehr
10. Stress!
11. Stonerband 2.0
12. I wunder miHECKSPOILER
Synthetik Athletik
"Heckspoiler sind die Freunde, die ihr nicht zum Weihnachtsessen eurer Eltern einladen wollt! Wäre auch irgendwie komisch, und komisch, in all seiner Begriffsdualität ist Programm, nicht nur bei Noise Appeal Records, sondern auch bei unserem neuesten Labelsigning. Willkommen Heckspoiler. Hier könnte man jetzt beginnen den üblichen Furz von Pressetext abzusondern, funktioniert in diesem Fall nicht. Aus Gründen. Für alle die Heckspoiler schon mal live gesehen haben, muss NICHTS mehr erklärt erden. Alle die Heckspoiler kennen, wissen, dass die natürliche Limitation der Sprache auch die Grenzen des zu Beschreibenden definieren. Deshalb anders. Wie gehts? Worum gehts? Bass, Schlagzeug, Gusch! Was das alles zu beuteten hat, ist mehr oder weniger schwer erklärbar: Löscht das Klischeebild das ihr von Duos im Kopf habt, vergesst Dialektmusik und deutsche Texte, verabschiedet euch von eurer Top10. Alles weg! Spielt auf die gelöscht Platte »Synthetik Athletik« und startet von vorn. Selten haben wir erfrischenderes, pures und vor allem ehrlicheres Songmaterial bekommen als das von Kim Tom Gun und Zlatko San abgelieferte Stück Musik. »Voda im Hümmi, erlöse mich!« Hört Ihr die Jogginghosen tanzen? Musik wird hier nicht um ihrer selbst willen zelebriert. - 01. The Shack
02. The Breed
03. Birch
04. Override
05. Mountains Of Madness
06. Undeniable
07. Woman Is Away
08. Good Times
09. The Hunting
10. Sister
11. Waz
12. Anxiety
13. Fortress Of FearsHP ZINKER
Mountains Of Madness
Vinyl-Version des finalen H.P. Zinker Albums «Mountains Of Madness» 1994 wurde das letzte H.P. Zinker Album «Mountains Of Madness» auf CD (Energy Records/Enemy Records) veröffentlicht. In einer Zeit in der die Schallplatte schon tot geredet wurde, wurde auf eben jene vollends verzichtet. Erstauflage. Große Musik. Einzigartiges Artwork. Anhand der Original-Grafik-Daten wurde das ursprünglich für die CD-Version von Stefan Sagmeister entwickelte und umgesetzte Design mit all seinen visuellen Effekten auf eine Doppel-LP umgelegt. Vollflächige rote halbtransparente Banderole, Jacket mit 6mm Rücken, 12-seitiges Booklet im Format 300x300mm. Eine Platte auf grünem, die andere auf rotem Vinyl in der Steiermark bei AUSTROVINYL gepresst. Beide natürlich in der 180g-Ausführung. Download-Code wird beiliegen."- Format
- DoLP
- Release-Datum
- 15.05.2020
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- 01. Sehnsucht
02. Heute/Morgen
03. Befreiung 4.0
04. Daily Lies
05. Auf ein Neues?
06. I can do a better 600 Euro Haircut with my Asshole
07. Black Gloves
08. My Smile is a Grin
09. This one's on me
10. Eight Million Shitheads can't be wrongFLOWERS IN CONCRETE / DIM PROSPECTS
Split
"""Kann man denn so einfach alles vergessen? Kann man denn so einfach einen Schlussstrich zieh'n?"" ""Flowers In Concrete"" konnten das offensichtlich nicht. Die Hardcorepunk-Band, die in den 1990er- und 00er-Jahren in Österreich und dem benachbarten Ausland die Bühnen unsicher machten wagten fast auf den Tag genau 15 Jahre nach ihrem letzten Live-Auftritt ein viel umjubeltes Comeback in ihrer Heimatstadt Weiz (Steiermark). Seitdem wurden einige Konzerte mehr gespielt, zwei bis dato unveröffentlichte Songs auf dem ""15th Anniversary Noise Appeal Singles-Club"" und die legendäre ""Aufrecht"" LP zum 20-jährigen Jubiläum – neu gemastert – veröffentlicht. Nun steht die Band vor der erstmaligen Veröffentlichung von neuem Material. In gewohnt hart-melodischer Manier hauen Pepi (dr), Tom (Voc, Git) und Flax (Voc, Bass) fünf neue Stücke raus deren politische Message eindeutig eingängig ist – Strahler 80-Cover inklusive. Als Partner für diese Split-Veröffentlichung konnte der wiener Hardcorepunk-Sechser ""Dim Prospect"" gewonnen werden, deren Mitglieder in ihrer musikalische Vergangenheit in Bands wie ""Target Of Demand"", ""Those Who Survived The Plague"", ""Knallkopf"" oder ""Brambilla"" schon mehrfach auf die ""Flowers"" getroffen sind. Hardcore trifft auf melodischen Punk gepaart mit Texten, bei denen man gar nicht anders kann, als die Faust gegen Himmel zu strecken, mitzusingen und zu tanzen. ""It's people like us against people like you. From the basement-dwellers to lawyers and docs. We force our hate right down your throat until your life is falling apart.“"- Format
- LP
- Release-Datum
- 08.05.2020
- Genre
- Punk
- 01. Sittin' On My Lonely Chair
02. Love Pain
03. Skating In Moonlight
04. The Long Trail To Gila BridgeIXTHULUH
Smash
"Ixthuluh war eine reine Jam-Band, die nie fest einstudierte Titel oder gar ausländische Coversongs spielte. Die Band entschied sich dafür, einige Lieder nicht in einem Proberaum zu üben, um sie zu perfektionieren, sondern dass alles, was live gespielt wurde, einzigartig und unwiederholbar war. Ixthuluh war eine österreichische Psychedelic Rock- und Krautrock-Band, die von 1975-1981 aktiv war und nie eine offizielle Veröffentlichung machte. ""Smash"" ist ihre allererste offizielle Veröffentlichung - 39 Jahre nach ihrer Auflösung. 180g, Download-Code, 8-seitiges 30x30cm Booklet- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 07.03.2020
- Genre
- Sixties / Psychedelic
- 01. Cold Water
02. White Leaf
03. Freezer
04. Dreamboy
05. In The End
06. Violin
07. Song For Two (All The Light)- Format
- CD
- Release-Datum
- 06.12.2019
- Genre
- Punk
- 01. Alien Girl
02. All Your Colours Fade Into Me
03. On A Rail A4 Summerrain
04. The Smiling Enemy
05. Rabbit Gang
06. Stars Without Fame
07. Born To Realize
08. Red
09. Evil Heart
10. Harmonize
11. The House On Highland Avenue - 01. Lion
02. Rosie
03. Zombie
04. Fade To Gray
05. Gone
06. Blood River
07. Sandy Sandy Sandy
08. Sins
09. ReadyDUN FIELD THREE
s/t
"Ein Karneval der Nebelkrähen oder: von der Überwindung des schwarzen Todes Es ist ein seltenes Vergnügen, eine noch nicht beschriftete Schublade öffnen zu dürfen, nicht wissend, dass einen Besonderes erwartet: eine enthemmt tänzelnde Dampfwalze huldigt dem Schabernack? Unerhört! Dabei verrät bereits das Cover so einiges über DUN FIELD THREE: eine Dreifaltigkeit schräger Vögel in der Gestalt von zwei Pestdoktoren und einem Arlecchino, dessen Lächeln Doppelbödigkeit vermuten lässt, blicken uns hier entgegen. Drei Nebelkrähen mit einer Hidden Agenda? DUN FIELD THREE aus Wien sind ein unwiderstehlich wirkungsvolles Trio, das in kleiner Besetzung - Schlagzeug (Goto), Baritongitarre und Bass (Nachtlieb), Keyboards, Gitarre und Gesang (Daucocco) - dank raffinierter Arrangements unheimlichen Druck zu erzeugen versteht. Unheimlich, so wie die gelegentlich ins burleske abdriftende Orgel,die mit ihren eindringlichen Melodien und akzentuierten Highlights glänzt und so den Gesang unterstützt, der es in seiner Besessenheit mit jedem Voodoo-Priester aufnehmen kann. DUN FIELD THREE liefern mit ihrem selbstbetitelten Debüt-Album einen mitreißenden akustischen Schelmenroman ab, bevölkern ihn mit dunklen Subplots von Löwen, Zombies, Rechtspopulisten und anderem schrägen Getier, und liefern uns so einen bizarren Tanz im Vintage-Sound zu einer Musik, die zupackt und uns innig, aber brachial umarmt. Ein tightes und deepes Abenteuer in den untersten Tonlagen, das trotz aller Düsterkeit einen anmutigen, dem Ohr schmeichelnden Grundton hat."- Format
- LP
- Release-Datum
- 12.04.2019
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- Format
- CD
- Release-Datum
- 12.04.2019
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- 01. Turning
02. Grim Reaper
03. Islands II
04. Bar
05. Leave The Rave
06. Down The Drain
07. If You Go AwayREFLECTOR
Turn
"„Die Grazer Gitarren-Schlagzeug-Walze beschwört die vom Punk beseelten Geister der Metal-Avantgarde mit sich gewaltig auftürmen Soundwänden, repetitiver Härte und vorwiegend instrumentaler, eigenständiger Rockmusik. Düstere Metal-Elemente mit zornigen Noiserock-Parts werden lediglich mit Schlagzeug und tiefer Gitarre fusioniert.“ Die Rede ist von Reflector, üppig beschrieben auf einem Konzertflyer jüngeren Datums. Tatsächlich hat sich das Duo aus Graz seit seiner Gründung 1997, mittels langem Atem und Kontinuität, Legendenstatus in Österreich erarbeitet. Musikalisch am ehesten im Sludge Rock zu verorten, wobei für diese Schublade wohl auch zu experimentierfreudig, haben Reflector auf gekonnt innovative Weise ihren brachialen, aber dennoch emotionalen, Sound etabliert ohne je einem Versuch der genauen Beschreibung oder einem Vergleich mit anderen Bands gerecht zu werden. Auf ihr Konto gehen sechs Alben und einige Singles. Das letzte Album, sozusagen Reflectors Opus Magnum „The Heritage“, erschien auf den drei Lables Noise Appeal, Rock is Hell und Interstellar Records. Auf dieses folgte kurz darauf eine Box mit vier Singles, ein „Best of“ wenn man so will, neu eingespielt mit befreundeten GastmusikerInnen zum 15-jährigen Bestehen der Band.- Format
- LP
- Release-Datum
- 05.04.2019
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- Format
- CD
- Release-Datum
- 05.04.2019
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- 01. Final Call
02. Sandy Beaches
03. The Gate
04. Better Day
05. Shadow Scene
06. The March
07. You Is Me 08. FreeCONVERTIBLE
Holst Gate
Als dieser Colin Holst setzt sich Hans Platzgumer ans Klavier, fremdgesteuert. Er solle die Moll-Akkorde mit Dur-Akkorden ersetzen, meint Chris Laine. Und Phil Spector hätte das lauter und gerader produziert. Es ist Convertible’s sechstes Album. Die Texte sind wie immer gemeinsam mit Hannah MacKenna entstanden. Diese Band agiert über räumliche Grenzen hinweg in Wien und Boston und in L.A. Im Kopf aber hat sie diesmal die endlosen Weiten Norwegens bereist. Es war ein ungewöhnlicher, bunter, eindrücklicher Trip. - 01. Sonett
02. Soyuz II
03. Synaesthesia
04. I, Barbarian
05. Tiny Danza
06. The Thing With Feathers
07. The Voynich Manuscript
08. Limerence
09. Farnsworth ParadoxDOOMINA
Orenda
DOOMINA melden sich zurück. Und das lauter und besser als je zuvor. Die vierköpfige Post-Rock Truppe gegründet im Jahre 2006, liefert mit „Orenda“ ihr mittlerweile viertes Studioalbum ab. Doomina verstehen es den Hörer zu hypnotisieren, in meditative Zustände zu versetzen und Emotionen heraufzubeschwören. Sowohl in der sicheren Umgebung des heimischen Plattenspielers, aber besonders bei ihren berüchtigten Livekonzerten. Hier treffen Doomina nicht nur die Ohren, sondern auch das Herz der Zuhörer mit ihrer gesamten entfesselten Kraft.- Format
- LP
- Release-Datum
- 20.11.2018
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- Format
- CD
- Release-Datum
- 20.11.2018
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- 01. Falling
02. Dirty Mind
03. Blue Day / Yellow City
04. Caroline
05. Passengers And Slaves
06. Complex Animal
07. Scars
08. Butterflies And Dust
09. Wrecks Of InnocenceGHOST AND THE MACHINE, THE
Red Rain Tires
Die Wiener-Dresdner Band The Ghost And The Machine spielt raue und ehrliche Songs, intim und ungezähmt. Die metallischen Obertöne der Resonator-Gitarre treffen auf die hölzernen Tiefen des Kontrabass, getragen von mitreißendem Schlagzeug und lautmalerischen Texten, die allesamt eine einnehmende musikalische Landschaft formen. - 01. Goahead1
02. Microvather
03. Mondo Topless
04. Lifecoach
05. Pricetag From Hell
06. Donkey Shote
07. Smoothie Startup
08. We Got A RunnerBAGUETTE
Expensive Mouse
Die Gitarre zittert, elektrisiert und verdreht sich. Die Drums sind mal abenteuerlich, mal bodenständig, aber immer agil. Der Gesang ist ein enttäuschtes Schmachten und entgeistertes Rufen. Die Band bewegt sich vor, probiert neue Strukturen aus und findet Platz für seltsamere Elemente wie dekorative Keyboards, knarzenden Bass und Pfeifen. Geschickt gewählte Samples fügen unerwartete, auflockernde Akzente hinzu, ohne dass dabei auf Schenkelklopfer zurückgegriffen wird. - 01. Dislocation
02. Neuron
03. Dark
04. Proximity
05. Wormland
06. DoomFUCKHEAD
Dislocation
Es dröhnt ein irrer Mix aus Bass Musik und Lärm Rock. Ungelenkes Getanze im Vorzimmer, Vandalismus. Die Männchen stören die Ordnung Deiner Dinge, wühlen in Deiner Schmutzwäsche, rühren an Deinem Unbewussten, sprechen Dir aus der Seele, damit „es auch Dir einmal besser geht!“ Das Plattencover ein grosser Augmented Reality Trigger. Fremde Avatare übernehmen Dein geliebtes Smartphone, Chaos in der Filterblase. Die Situation ist katastrophal, aber nicht ernst!- Format
- LP
- Release-Datum
- 15.12.2017
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- Format
- CD
- Release-Datum
- 15.12.2017
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- 01. Elektrosmog
02. Peccadillo
03. Hitting A Wall
04. Berenice 2nd
05. Carlos’ Guilty Pleasure
06. Recalibrate
07. I Work At The Fuzz Factory
08. Easy Friends
09. Everything Under Control
10. Veins Out
11. A Loose Personification Of TimeTRACKER
Rule Of Three
Tracker blasen dich um mit ihrem Noise-Art-Schweine-Rock, und zugleich stupsen sie dich sanft mit psychedelischer Schlagseite an. Eine Desert-Rock-Idee schwebt vorbei wie Grasgeruch auf einer DIY generator-party weit weg von Palm Desert (im Zweifelsfalle aber für die Stooges und gegen Batik-T-Shirts). - 01. Katzenfestung
02. Delirium
03. Für Immer
04. Alles Leben Ist Chemie
05. Der Ganze Sex (ft. Teresa Rotschopf)
06. Märzenkalb
07. Endloser Sommer
08. Geisterstadt Der Lebenden Toten (ft. Voodoo Ju?rgens)
09. Der Antichrist
10. Der Blitz
11. By Your Favorite Tree (ft. Monsterheart)DIE BUBEN IM PELZ
Katzenfestung
Nach ihrem Debütalbum auf den wienerischen Spuren von Velvet Underground (das für „Die Welt“ ein Album des Jahres 2015 war und vom deutschen Feuilleton und der Musikpresse hymnisch gefeiert wurde) kommen jetzt 11 selbstkomponierte Songs. Lieder über die Liebe und das Leben in Wien in den kommenden Apokalypse-Jahren. Dystopischer Dialekt-Rock’n’Roll und fragile Balladen über eine Zeit, in der sich alle einsperren, weil es draußen leider feindlich ist. Und man drinnen so gemütlich mit den Katzerln kuscheln kann.- Format
- CD
- Release-Datum
- 15.12.2017
- Genre
- Rock
- 01. God’s Got It
02. Bo!
03. Mini
04. Heathen
05. Asleep
06. Darling (Oh My)
07. Like The Devils
08. Money
09. My Prayers
10. Buried AliveASH MY LOVE
Money
Auf seinem Debutalbum gab sich das Wiener Duo ASH MY LOVE noch ein Stelldichein mit Robert Johnson im fahlen Mondlicht auf der Wegkreuzung. Am aktuellen Album „Money“ hat sich ihr renitenter Blues-Punk den Bo-Diddley-Beat einverleibt. Und treibt es ganz schön bunt mit diabolischen Gospelgeistern. Frei nach dem Motto: Gott hat das Geld. Gott hat die Macht. Gott hat unseren Seelen. Und was haben wir davon? ASH MY LOVE hat auf jeden Fall den Rhythmus!- Format
- LP
- Release-Datum
- 13.10.2017
- Genre
- Garage / Powerpop
- Format
- CD
- Release-Datum
- 13.10.2017
- Genre
- Garage / Powerpop
- 01. Patterns
02. The Truth About Mirrors
03. Full Spoon, Bent To The Right
04. Nineteenninetyfive
05. The Jokes Is On The Sun
06. Caterpillar Dream
07. Heaven Is An Empty Room
08. Sleep Is So Cruel
09. Lone
10. Fourth WaveITS EVERYONE ELSE
Heaven Is An Empty Room
Wenn schließlich zähe Beats und verzerrte Synths auf teils zornige, teils zerbrechliche Stimmen treffen, entsteht eine glaubhafte Symbiose aus Stärke und Verletzlichkeit und das Endprodukt ist ein düsteres aber gleichzeitig lebendiges und hoffnungsvolles Album.- Format
- LP
- Release-Datum
- 25.11.2016
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- 01. Derwisch
02. Eisen
03. King Ottos 20 Rothmans
04. Misaharati
05. Lord Skeleton Dance
06. Periyar N. P.
07. Lemberslind
08. Terrain Vague
09. FrontexCOUSCOUS & BORIS HAUF
Eisen
Hier wird genussvoll und unbedarft mit Genres, exotischen und selbstgebauten Musikinstrumenten experimentiert. Industrielle Klangtexturen werden von polternder Perkussion und einer passiv-aggressiven Gitarre konterkariert, während sich im Vordergrund ungeniert eine türkische Saz produziert. Ein Bläsermeer aus Posaunen, Saxophon und Klarinette, Pianocluster und nicht zuletzt ein störrischer Bass bilden das wogende und feiste Fundament für diesen musikalischen Basar.- Format
- LP
- Release-Datum
- 24.10.2016
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- 01. Secret Body Nation
02. Swim
03. Sid
04. Fortunate Sleepers
05. 43goes79goes43
06. Midsummer Heat
07. Dead Match Figure
08. Idiots And Slavery
09. The Wicked Art To Fake It Easy
10. Conk OutHELLA COMET
Locust Valley
"Hella Comet legen auf Locust Valley die Langzeit-Trips von Shoegazing und Postrock vorerst zu den Akten. Man spielt mit Klangreizen und deren Abstraktion, mitten im Spannungsfeld von Sinnlichkeit und Geist, von songbasiertem Ausdruck und Sounderfahrung des Experiments. Es ist wieder erlaubt, zur Kurzform, zum Song, zum Rocksong zuruückzukehren."- Format
- LP + CD
- Release-Datum
- 08.09.2016
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- 01. Aeronaut
02. Mockingbird
03. Deus Ex Herba
04. Elsewhere
05. BelowDOOMINA
Elsewhere
Grenzen gab und gibt es im Sound der Kärntner sowieso keine, Großartigkeiten zaubern sie auch noch genügend hervor, einfach herrlich zum Beispiel wie die Jungs im Titeltrack nur mit Gitarrensounds eine Art Singstimme intonieren und den Hörer beim relaxten „Zuhören“ gewaltig aufs Glatteis führen. Auch der Vibe und Aufbau des Albums fasziniert, es beginnt, leise, ganz leise, das kurze „Mockingbird“ ist Akustik-Gitarrenkunst in Reinkultur und je länger „Elsewhere“ dauert, desto mehr nimmt der Härtegrad zu. „Below“ donnert – bei aller Verspieltheit - dann schon in Ansätzen mächtig böse und mit immensem Sludge-Appeal aus den Boxen, währenddessen „Deus Ex Herba“ dann schon richtig wild und ekstatisch explodieren darf. Download inkl., Siebdruckcover, 143 Stück- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 04.07.2016
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise
- 01. Parasympathikus
02. Hear The Summer
03. Mesmerize
04. Funeral
05. Red Socks Penguin
06. One Of Us
07. Forest
08. Daydream
09. Run Away
10. Follow Me
11. Wake UpLIKE ELEPHANTS
Oneironaut
Nach der im Vorjahr erschienenen EP „Home“, veröffentlichen Like Elephants nun ihr erstes Album mit dem Titel „Oneironaut“. Von den synthetischen Klängen des Intros „Parasympathikus“ geleitet, taucht man behutsam ein ins Ungewisse. Die Lider werden schwer, der Traum beginnt. Verhallte Gesangs- und Gitarrenmelodien, umhüllt von wärmenden Synthesizer-Harmonien und einem richtungsweisenden Bass, zeichnen in Symbiose mit einem gnadenlos vorantreibenden Schlagzeug eine Atmosphäre, die neben ihrer Farbenpracht vor allem durch ihre Ambivalenz glänzt. Man durchwandert helle, sonnendurchflutete Wiesen und Felder, um sich einige Augenblicke später in einem dunklen Tal mit den Schatten seines Daseins konfrontiert zu sehen. Ungefähr zur Hälfte des Albums spricht das Lied „Forest“ von einer hektischen, urbanisierten Umgebung. Verwirrt geistert man durch die einschüchternde Kulisse einer bedrohlichen Großstadt, auf der Suche nach dem Wald als Lebensraum, wie man ihn mittlerweile nur noch durch ein trübes Bild in seiner Erinnerung kennt. „We are living in the forest of the ghost“ – Manchen Geistern müssen wir uns erst im Traum stellen. Die einzelnen Titel spielen mit der Phantasie der Zuhörer und erzeugen ein Wechselbad aus melancholischen, euphorisierenden und berauschenden Fragmenten, die stets dazu verleiten das erlebt geglaubte zu überdenken.- Format
- LP
- Release-Datum
- 07.04.2016
- Genre
- Indie
- 01. Keira
02. Kepler 10b
03. Pangaea
04. Behold ... The Fjord!
05. Prince of WhalesDOOMINA
s/t
Doomina, die umtriebigen Instrumental-Postrocker aus Klagenfurt, haben seit der Veröffentlichung ihres bemerkenswerten Albums „Beauty“ im Jahr 2013 einiges erlebt. Das Line-up veränderte sich, sie trennten sich von ihrem Keyboarder. Erst mit und während der Aufnahmen zu „Doomina“ konsolidierte sich die Band (wieder) zu einem Quartett. Um Gitarrist Daniel Gedermann und Christian Oberlercher (Bass), die seit 2007 in Sachen Doomina gemeinsam aktiv sind, komplettieren Lukas Geyer (Gitarre) und Erich Kuttnig (Drums) die Besetzung und den vollen nuancenreichen Sound der Band.- Format
- LP
- Release-Datum
- 10.12.2015
- Genre
- Emo / PostHC
- 01. Immer Fremd
02. How's The Tires?
03. Horsetooth
04. Nightdrive, Mile High
05. Isolation
06. Away
07. Estes
08. TCK
09. Grey Like TravelLEHNEN
Reaching over ice and waves
Lehnen wurde von zwei Amerikanern und zwei Österreichern, mit gemeinsamem Lebensmittelpunkt in Wien, gegründet. Sie spielen laute Rockmusik, die sich an Ambient und Post-Rock orientiert. Ihr viertes Studio Album „Reaching Over Ice and Waves“ beschäftigt sich mit den Auswirkungen, die das Leben an, oder das ständige Reisen zwischen verschiedenen Orten die Identität und die Entwicklung als Individuum beeinflussen. Das Album transportiert wie es sich anfühlt ein Fremder zu sein, der zwischen zwei Kulturen pendelt, ständig mit Heimweh geplagt, egal wo man sich gerade befindet. Schließlich findet man im Reisen selbst eine Art Heimat und Geborgenheit. Flüge, Aufenthälte und Flughafen werden willkommen geheißen - sie sind das Verbindungsstück zwischen dem Reisenden und den Leuten und Orten am Reiseziel. Der Großteil dieser Gefühle wird instrumental transportiert, Gesang wird vereinzelt dort eingesetzt, wo Texte notwendig sind, um eine bestimmte Idee zu vermitteln. Auf die Veröffentlichung des viel gelobten dritten Albums „I See Your Shadow“ folgten Tourneen durch Amerika und Europa mit u.a. Russian Circles, Glasvegas, InAeona und zuletzt eine Reise durch Spanien, Portugal, Belgien und Deutschland als Support von Caspian. Mit ihrer ersten Veröffentlichung bei Noise Appeal Records, machen sich Lehnen auf zu neuen künstlerischen und performativen Höhen.- Format
- DoLP
- Release-Datum
- 28.05.2015
- Genre
- Postpunk / Wave / Noise