ProductDetails
- 01. Seven By Seven
02. BetheraPHAROAH SANDERS
Pharoah Sanders Quintet
Noch bevor Pharoah Sanders an der Seite von John Coltrane berühmt wurde, nahm er am 10. September 1964 sein Debüt-Album auf. Schlicht als Pharoah Sanders Quintet - oder später auch als "Pharoah's First" - betitelt, stellt der Tenorsaxofonist zusammen mit Stan Foster (Trompete), Jane Getz (Piano), William Bennett (Bass) und Marvin Pattillo (Percussion) hier erstmals sein Spiel in den Fokus. Anders als in späteren Jahren, als er mit unermüdlicher Bissigkeit seinen Stil bei Coltrane schärfte, um dann als einer der Pioniere des Ethno-Jazz seiner Musik eine spirituelle Wendung zu geben, ist er hier an einem spannungsreichen Übergang von Avantgarde- zum Mainstream-Jazz. "Sogar in diesem frühen Stadium ist er einzigartig", schrieb Clifford Allen (All About Jazz). "Ein sehr wichtiger Blick auf Pharoah Sanders und seine jungen, großen Ideen." Erst in den vergangenen Jahren ist der mittlerweile 77-Jährige zum Bebop zurückgekehrt, allerdings nicht in der Intensität und Rohheit dieser frühen Jahre. So schließen sich Kreise und lassen dieses aufregende Debüt noch einmal in einem neuen Licht erstrahlen.- Format
- LP
- Release-Datum
- 27.10.2017
- EAN
- EAN 0824581100313
Mehr von »PHAROAH SANDERS«
PHAROAH SANDERS
Izipho Zam
[engl] 2018 REPRESS! Popular and increasingly in demand, IZIPHO ZAM (my gifts) falls into the ?rare? category among record collectors and is a gift to fans of master Pharoah Sanders. This demand is partially
Mehr vom Label »ESP Disk«
ALBERT AYLER
Bells
Wie zum Beispiel "A Love Supreme" untrennbar mit John Coltrane verbunden ist, so besteht eine unlösbare Verbindung zwischen "Bells" und Albert Ayler. Mit Sicherheit ist jedem Jazzfreund, der sich füTIGER HATCHERY
Breathing In The Walls
Mit "Breathing In The Walls", dem Nachfolger des 2013 veröffentlichten Debütalbums "Sun Worship", untermauert das Label ESP einmal mehr sein Faible für avantgardistischen Free Jazz. Obwohl nur zu dTALIBAM!
Hard Vibe
Von ESP ist man in Sachen Exklusivität ja viel gewöhnt, aber selten passte die Labeldevise "You never heard such sounds in your life" so gut wie bei "Hard Vibe". Talibam! ist ein Duo aus Manhattan,ROBBIE BASHO
Live In Forli, Italy 1982
Der virtuose amerikanische Raga-Gitarrist Robbie Basho starb 1986 im Alter von 45 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Basho kommt aus dem Umfeld des mit ihm gut befreundeten Gitarristen-KollegenALBERT AYLER
Prophecy
Albert Ayler (1936-70) war ein US-amerikanischer Saxofonist, Sänger und Komponist sowie ein zentraler Wegbereiter des Free Jazz. Allerdings: In diesem Genre war keiner so umstritten wie Ayler, der duLAST EXIT
Iron Path
Bereits die Besetzung war eindrucksvoll: Sonny Sharrock an der Gitarre, Peter Brötzmann am Saxofon, Bill Laswell am Bass und Ronald Shannon Jackson hinterm Schlagzeug. Die als Supergroup des Freejazz