ProductDetails
- 01. Das Universum ist nicht binär
02. Boomer-Tränen
03. Girlanden
04. Männerphantasien
05. Dysphorie
06. Immer für mich da
07. Happyland
08. Emanzipation und Alltag
09. Bürokratie
10. Roman und Ines
11. Lieber RegenSCHROTTGRENZE
Das Universum ist nicht binär
Synthesizer, orchestrale Arrangements und klassische Chöre – die musikalische Reise, die hinter der einstigen Punkband aus dem niedersächsischen Peine liegt, ist erstaunlich. „Wir haben uns nie von der Musikindustrie, einer bestimmten Szene oder kommerziellen Erfolgsansprüchen abhängig gemacht und sind stets unseren gemeinsamen thematischen und musikalischen Vorlieben gefolgt“, erklärt Sängerin* Saskia Lavaux, die SCHROTTGRENZE 1994 gemeinsam mit Gitarrist Timo Sauer gegründet hat. Bassist Hauke Röh und Schlagzeuger Lars Watermann vervollständigen das Quartett, das seit 20 Jahren in Hamburg ansässig ist. Als die Band 2017 – nach einer mehrjährigen Schaffenspause – mit dem Album »Glitzer auf Beton« ihr Comeback feiert, wird der Anspruch an die eigene musikalische Unabhängigkeit besonders deutlich. „Damals nahm die queere Trilogie ihren Anfang, die wir 2019 mit »Alles Zerpflücken« fortgesetzt haben und nun mit »Das Universum ist nicht binär« abrunden“, fasst Saskia zusammen, die mittlerweile auf ihre ganz persönliche queere Transformation zurückblickt. Produziert wurden die besagten drei Platten, die eindeutig eine neue SCHROTTGRENZE-Ära markieren, allesamt gemeinsam mit Kristian Kühl. Neu hingegen ist die Zusammenarbeit mit Oliver Zülch, der in der Vergangenheit bereits Bands wie Die Ärzte, Sportfreunde Stiller und The Notwist tontechnisch supportet hat. Das Ergebnis: Ein neuer, klarer und empowernder Sound, der dem unabhängigen Bandkollektiv sehr gut steht.- Format
- LP
- Release-Datum
- 10.02.2023
- EAN
- EAN 4015698236644
Mehr von »SCHROTTGRENZE«
SCHROTTGRENZE
Glitzer auf Beton
Schrottgrenze haben schon immer ihre eigenen Geschichten erzählt. Über Menschen und Gefühle und Hamburg, über 15 Jahre und sieben Alben, in den melancholischsten Ohrwürmern und den poppigsten HymSCHROTTGRENZE
Schnappschüsse 1994-2007
Zeitgleich erscheint mit „Schnappschüsse 1994-2007“ eine Raritätensammlung, die sich gewaschen hat. 16 Titel aus dem Archiv der Band: Rares, Obskures, Geiles! Von original Ferrochrom-60- Minuten
Mehr vom Label »Tapete«
BILL PRITCHARD
Sings Poems By Patrick Woodcock
[engl] He has been described as the “JD Salinger of Pop” (“Rock And Folk”) and Q Magazine welcomed his come-back album “A Trip To The Coast” (2014 / Tapete Records) as “a welcome return for a lLEVIN GOES LIGHTLY
Numb
Aus den Tiefen von Post Punk, Cold Wave und Dancefloor meldet sich Levin Goes Lightly mit neuem Album zurück: Numb ist der Titel des mittlerweile fünften Longplayers, der am 18. Oktober erscheint. IDIE ZIMMERMÄNNER
Die Zimmermänner spielen Skafighter
Die Zimmermänner, 1980 als Skafighter von Timo Blunck und Detlef Diederichsen in Hamburg gegründet und kurz darauf um Christian Kellersmann und 5 weitere Musiker*innen erweitert, beginnen als SchülDAS LUNSENTRIO
69 Arten den Pubrock zu spielen
So unbestritten die wunderbar kreative Kraft der Destruktion im Fall von z.B. Keith Moons Sprengsatzlegungen, Niki de Saint Phalles Schießbildern oder Pogo in der Straßenbahn ist, so unbesonnen wirdTELESCOPES
Exploding Head Syndrome
[engl] Consisting of eight new songs and incantations that form a series of sonic convulsions stretching the parameters of intuitive composition to the point of auditory illusion.